Worum es geht
Wer braucht einen Bahnhof im Abseits?
Die Deutsche Bahn will den Bahnhof Altona nach Diebsteich verlegen. Sie plant ihre absurde Bahnhofsverlegung arrogant am Bürger vorbei. Eine wirkliche
Bürgerbeteiligung gibt es nicht. Einwände werden seitens der Bahn belächelt. Informationen zum ganzen Ausmaß der Verlegung sickern auch für die Politik nur Tröpfchenweise und auf Druck
durch.
Statt über das DB-Betriebsgelände sollen die gewaltigen Bauprojekte jahrelang zum größten Teil über die überlasteten Hamburger Straßen beliefert werden. Durch massiven Baulastverkehr sind
Verkehrschaos auf der Kieler Straße und Umgebung sowie Lärmbelastung vorprogrammiert. Funktionierende innerstädtische Ökosysteme werden für immer zerstört.
Der geplante Fernbahnhof am Diebsteich wird anders als Altona nicht von der S1 angefahren, es wird keinen Busbahnhof geben, für Parkplätze und Taxistände ist kaum Platz vorhanden. Eine weitere Belastung des Hamburger Hauptbahnhofs ist abzusehen. Die Stadt Hamburg ist sich trotz alledem nicht zu schade, etliche Steuermillionen in solch ein verkehrsplanerisch irrsinniges Projekt zu pumpen.
Aber: der Zug ist noch nicht abgefahren. Sachlicher Bürgerprotest wirkt. Informieren Sie sich bei uns und über uns.
Stoppt den Bahnhofsbau Wahnsinn!
DB Pläne für unsere Gegend
Im Zuge der Verlegung des Altonaer Bahnhofs nach Diebsteich soll in unserem Langenfelder Wohngebiet ab 2018 eine Baustellenzufahrt für LKW angelegt werden.
Das bedeutet:
Wir wollen das nicht!
.......hier tummeln sich Libellen, Frösche und sonstige Kleinstlebewesen.
Neuigkeiten
Das Langenfelder Signal-Gespräch
an jedem 3. Mittwoch eines Monates. Nächster Termin:
17.Okt.2018 um 20:00 Uhr
(Treffpunkt Kirchengemeinde Langenfelde)
Petition: "Kein Stuttgart 21 in Hamburg-Altona"
Der Zug ist noch nicht abgefahren!
Stoppt den Bahnhofsbau Wahnsinn!
Unterstützen Sie unsere Anliegen durch ihre Unterschrift auf change.org:
.......irgendwie leblos das ganze.